Kindergruppe Grashüpfer



„Das beste Spielmaterial bietet [...] die Natur. Wenn Kinder zum Beispiel mit Blättern spielen, tun sie das mit mehreren Sinnen gleichzeitig. Sie nehmen den harzigen Geruch wahr, fühlen die Blattadern, unterscheiden verschiedene Farbtöne, verändern die Form des Blattes durch Zerrupfen oder Falten. Kinder lernen also durch unmittelbares Erleben.“ 

                                                                                  Prof. Dr. Gerald Hüther (Neurobiologe)

Kinder und Jugendliche werden Naturbotschafter

Die Natur ist die ideale Lernumgebung für unsere Kinder: Hier werden sie zu Entdeckern, Lösungs-Suchern und Freunden. Kreativität, Fantasie, Konzentration und sogar Empathie werden durch das Spielen und das Erleben in der Natur gefördert. Es werden Baumhäuser und Räuberhöhlen gebaut, gemeinsam Hügel und Bäume bezwungen oder einfach der Bewegungsdrang ausgelebt. Und scheinbar ganz nebenbei lernen unsere Kinder etwas über Natur, Tiere, Pflanzen, das Miteinander und Nachhaltigkeit.

Aus diesen und noch vielen weiteren Gründen haben wir unsere Kinder- und Jugendgruppe „Grashüpfer“ ins Leben gerufen – für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Wir möchten gemeinsam mit den Kindern Natur spielerisch erleben, uns als Teil einer nachhaltigen Gesellschaft einbringen und unser Wissen über natürliche Zusammenhänge ausbauen.


Termine 2025

Unser Jahresprogramm "Durchs Gartenjahr mit den OGWV Grashüpfern" könnt ihr auch hier als PDF downloaden.

Samstag, 10. Mai 2025

Kinderaktion auf dem Fensterblümlesmarkt - wir basteln Samenbomben


Samstag, 24. Mai 2025

Weiter geht's im Naschgarten - wir pflanzen an


Samstag, 26. Juli 2025

Sommerferienaktion - wir werkeln in der Kräuterküche


Samstag, 25. Oktober 2025, ab 10 Uhr

Halloween kommt - wir schnitzen Kürbisse

Wer sind die „Grashüpfer“ und was machen wir?

Wir – das sind drei Mamas mit dem Hang zur Natur  – und natürlich 12 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Unterstützt werden wir selbstverständlich tatkräftig von unseren OGWV Mitgliedern. Gemeinsam erleben wir unterschiedliche Facetten der Natur. 
Dazu planen wir verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel:

… Naschgärtchen anlegen, bepflanzen, pflegen und ernten
… Oster- oder Adventsbasteln
… Nistkästen oder Bienenhotels bauen

Gleichzeitig helfen unsere Kinder auch selbst wiederum als Naturbotschafter anderen Kindern und Jugendlichen in Besigheim. Wir unterstützen unseren Verein bei unterschiedlichen Festen, indem wir gemeinsam Aktivitäten für Kinder und Jugendliche anbieten.

Unsere Online-Inhalte für Aktivitäten zu Hause

 
Hier könnt ihr unsere Do-it-yourself-Aktionen herunterladen. Viel Spaß 😊
Blumenfärben für zuhause (DIY August 2023)